« ANMELDESCHLUSS! Tagung (Bio)EnergieDörfer eG: Energiewende mit Akzeptanz. | Main | Wenn die Zeitung falsch berichtet... »

Montag, April 09, 2012

Straßenbau ist nicht immer förderlich

Straßenausbau ist nicht immer förderlich und manche Million wäre besser unverbaut geblieben. Dank der Woseriner Dorfstraße und dem "Verein zum Erhalt und zur Sanierung der Woseriner Pflasterstraße e.V." sind wir vom Warnow-Blog auf die verschiedenen Sichtweisen hinsichtlich des Baues bzw. der Erneuerung von Straßen aufmerksam geworden. Einen Fall aus der fernen Eifel wollen wir unseren Lesern nicht vorenthalten und stellen einen Artikel aus dem ND leicht gekürzt hier ein (Hervorhebungen von uns):

Bubo bubos Blitzer

In NRW attackieren erboste Bürger immer wieder eine Radarfalle an einem Vogelschutzgebiet

Von Elke Silberer, dpa

Es muss schon dicke kommen, um die Menschen in der Eifel so richtig in Rage zu bringen. Aber wegen der Radarfalle im Tourismus-Städtchen Heimbach sind viele richtig sauer. Einige fackeln nicht lange und schlagen zu. Doch eigentlich geht es um den Schutz von Uhus.

Aachen/Heimbach. Es ist ein erbitterter Kampf mit zum Teil brachialen Mitteln. Tausende Autofahrer sind auf einer Eifeler Landstraße in eine Radarfalle gerauscht und wurden bestraft. Die ersten Racheakte begannen, da war die Anlage bei Heimbach noch so gut wie neu – eine Anschlagsserie mit Farbe, Knüppeln und sogar mit einem geklauten Traktor. Einfach umgefahren haben Unbekannte den Blitzer damit...

Jetzt ist die Radarfalle ein Fall fürs Gericht. Eine Temposünderin klagt gegen Tempo 50 auf der Strecke und die strenge Kontrolle durch die Radarfalle, die dem Naturschutz dienen soll. Widerrechtlich sei das...

Es geht um 900 Meter Straße, zwischen den Örtchen Heimbach-Blens und Hausen in Nordrhein-Westfalen, ganz nah an einem bedeutenden Vogelschutzgebiet. In den steilen Buntsandsteinfelsen brütet der in Deutschland geschützte Uhu – lat.: Bubo bubo. Der Vogel gilt tendenziell als Tiefflieger, der mit schwerer Beute in den Krallen nur träge auf Hindernisse reagieren kann. Je langsamer die Autos, desto geringer das Kollisionsrisiko mit dem Uhu, meinen Uhu-Experten wie der Düsseldorfer Biologe Rolf Krechel.

Diese 900 Meter Strecke wurden in den letzten Jahren zu einer schönen, breiten Straße ausgebaut – richtig tierschutzfreundlich mit Tunnel für Biber und Kröten, für sechs Millionen Euro. Vorher war sie eine »Buckelpiste«, ein schlichter Feldweg. Wer die damals erlaubten 70 Stundenkilometer fuhr, hat sich sein Auto kaputtgemacht.

Die Stadt Heimbach wollte die Straße ausbauen, unbedingt. Kommunen und Behörden wussten, dass die Tierschützer für eine Klage in den Startlöchern standen. Also machen sie den Deal: Der Kreis sorgt für eine wirksames Tempolimit 50 und die Naturschützer ziehen nicht vors Gericht.

»Ich hätte auch 30 unterschrieben«, bekennt der Heimbacher Bürgermeister Bert Züll (CDU) trotz des ganzen Ärgers. Er steht zu dem Abkommen. Niemand hatte aber die Rechnung mit den Autofahrern gemacht.

Das Stück Straße in landschaftlich reizvoller Umgebung wurde schön ausgebaut, die Leute mussten langsam fahren. Auf der Strecke weisen Schilder auf die Radarfalle und auf die Uhus im Felsen hin. »Das ist keine gemeine Falle«, sagte der Sprecher des Kreises Düren, Josef Kreutzer. Aber in nur zehn Monaten wurden trotzdem 7600 Auto- und Motorradfahrer geblitzt...

50000 Euro Totalschaden

Die Anschlagsserie auf die Radarfalle begann mit Farbe vergleichsweise harmlos, wenig später eskalierte die Lage. Unbekannte klauten einen Traktor und nieteten den Kasten einfach um – mit 50 000 Euro fast Totalschaden. Der Kreis Düren stellte sie wieder auf. Im Dezember schlugen Unbekannte erneut zu. »Mit Eisenstangen«, erzählt Kreutzer. Die Anlage war noch außer Gefecht, da kam im Februar schon die nächste Gewaltattacke.

Seit Monaten macht die Anlage keinen Mucks mehr. Die Ersatzteile liegen schon bereit, aber der Kreis Düren unternimmt erst mal nichts. »Wir warten das Urteil ab«, sagt Kreutzer. Das wollen die Richter am 10. April sprechen. Ein Frieden stiftendes Urteil? Bürgermeister Züll weiß das nicht: »Die Leute meinen: Der Uhu war doch schon immer da.« Der gehe wegen der 20 Kilometer pro Stunde mehr doch nicht weg.

Bundesausgabe vom Donnerstag, 5. April 2012, Seite 14

Dabei geht es im Grunde nicht um die Differenz zwischen 50 km/h (jetzt) und 70 km/h auf der "Buckelpiste". Die Bürger würden jetzt, auf der schönen, schnellen, breiten Straße auch die 70 km/h nicht einhalten. Und der Uhu geht bei höherer Geschwindigkeit der Autos auch nicht weg, er wird dann einfach totgefahren.

Es ist ein Lehrstück einerseits für die Unvernunft vieler (der meisten?) Mitbürger, andererseits für die Verwaltungen, dass Straßenbau nicht immer glücklich macht - ausgenommen die beauftragten Tiefbauer.

Posted by Dr. Günter Hering at 18:04
Categories: Regionalentwicklung, Straßenbau